Quantcast
Channel: IT-Stack.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 241

3 Wege die Windows Indizierung zurückzusetzen: von Hand / Registry / Script

$
0
0

Die Windows Indizierung verbessert die Windows Suche und ergänzt sie um Dateien, Dateiinhalte und sogar E-Mails, Kalendereinträge und andere Daten, falls Microsoft Produkte wie Outlook genutzt werden.
Sollte es bei der Suche (sowohl in Windows als auch in Outlook) zu Problemen kommen, hilft das Zurücksetzen der Windows Suche bzw. das Neuerstellen des Suchkatalogs.

Händisch:
Dies geht relativ einfach über Start -> Indizierungsoptionen -> Erweitert -> Neu erstellen.
Dadurch wird der Suchkatalog gelöscht und alle gespeicherten Orte neu indiziert.

Für Administratoren ist es aber viel wichtiger, diese Aktion verteilen zu können. Dafür gibt es eine Registry Lösung, die bewirkt, dass die komplette Windows Suche zurückgesetzt wird. Hierbei werden alle Orte gelöscht, Einstellungen zurückgesetzt und der Katalog neu erstellt.

Registry:
Der Schlüssel HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Search enthält das Wertepaar “SetupCompletedSuccessfully”, welches für gewöhnlich auf “1″ gestellt ist. Den Wert auf 0 zu setzen kommt einem Reset des Dienstes gleich.

Am besten eignet sich hierfür ein Script:

@echo off
color 9f
setlocal
set wd=\\server\folder
set regEL=9

if exist %wd%\complete\%computername% goto end

REM stop windows search service
net stop wsearch

REM reset search settings/catalog by resetting reg key
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Search" /f /v "SetupCompletedSuccessfully" /t REG_DWORD /d "0"
set regEL=%errorlevel%

REM start windows search service
net start wsearch

echo %date% %time:~0,8% - %computername% reset windows search, errorlevel: %regEL% >> %wd%\reset-windows-search.log
md %wd%\complete\%computername%

:end
endlocal

Viewing all articles
Browse latest Browse all 241